Intensiv Deutschkurs A1

A1 Deutschkurs für Anfänger – Elementare Sprachverwendung
Unser Duisburger Sprachinstitut bietet Deutsch-Intensivkurse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) an. Das Sprachniveau „Deutsch A1“ beginnt bei Null, d.h. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.
Zu Beginn eines jeden A1-Deutschkurses in Duisburg steht zunächst das Hören der Sprache im Mittelpunkt. Der Kursteilnehmer auf Einstiegsniveau A1 nimmt zuerst einfache deutsche Worte wahr und versucht diese nachzusprechen (Hören & Hörverstehen). Erst durch das Hören und Nachsprechen der Worte, lernt der Deutschanfänger die Sprachlaute (Phoneme) kennen und kann diese voneinander unterscheiden bzw. später Worten und Bedeutungen zuordnen. Nachdem Sprachanfänger sich dabei vor allem an der Aussprache der Lehrkraft orientieren, ist es in dieser Spracherwerbsphase besonders wichtig, sich als Deutschlehrer in A1-Kursen dieser Vorbildfunktion bewusst zu sein. Das bedeutet, Klarheit und Deutlichkeit in der deutschen Aussprache und eine eine abwechslungsreiche Satzmelodie sind förderlich für den Lernprozess auf Sprachniveau A1.
Hat der Sprachschüler das Lautsystem der deutschen Sprache begriffen und einen einfachen Grundwortschatz erlernt, dann kann er die grundlegende Lautstruktur grob in schriftsprachliche Zeichen überführen. Das bedeutet, der Kursteilnehmer besitzt nun die eigentliche Grundvoraussetzung für das Lesen und Schreiben der deutschen Sprache. Migranten und ausländische Sprachschüler ohne jegliche Deutsch-Vorkenntnisse erreichen die Schreibkompetenz allerdings erst zu einem späten Zeitpunkt des Deutschkurses. Daneben werden in diesem Anfängerkurs in unserer Duisburger Sprachschule auch alltagspraktische Gesprächssituationen wie Name, Wohnort, Einkaufen, nach dem Weg fragen, Arzt- oder Behördenbesuch didaktisch aufbereitet und erlernt.
Bildergeschichten, die auf Alltagssituationen beruhen und die einfachen sprachlichen Fähigkeiten der A1-Deutschlerner berücksichtigen, sollen in diesem Deutschgrundkurs die beiläufige Aufnahme neuer Wörter in den eigenen Wortschatz fördern.
-
Lesen
-
Hören
-
Schreiben
-
Zusammenhängend sprechen und an Gesprächen teilnehmen