Intensiv Deutschkurs A2

A2 Deutschkurs für Anfänger – Elementare Sprachverwendung
Der Deutschkurs A2 baut auf dem Kurs A1 auf und benötigt als Voraussetzung grundlegende mündliche Deutschfertigkeiten. Unsere Sprachschule in Duisburg orientiert sich dabei am GER, d.h. Teilnehmer des A2 Deutschkurses besitzen bereits Deutsch-Vorkenntnisse und können sich im Alltag auf einfache Weise verständigen.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie über ein A1-Sprachniveau verfügen, dann machen Sie doch schnell unseren Einstufungstest.
Vor allem in den Eingangsstufen Deutsch A1 und Deutsch A2 und bei erwachsenen Sprachanfängern empfiehlt es sich dabei, neue Wörter immer anschaulich bzw. visuell zu vermitteln. Deshalb nutzen wir auch im Deutschunterricht für Erwachsene gerne Bildmaterial als spielerische Lernform zur Wortschatz-Vermittlung. Gute Wortschatz-Kenntnisse und das Verstehen einfacher syntaktischer Strukturen werden für verstehendes Lesen und den weiteren Schriftspracherwerb gebraucht. Wer den Deutschkurs A1 bereits in unserer Sprachschule in Duisburg absolviert hat, der weiß, unsere Sprachlehrer wählen Unterrichtsmaterial, welches dem Sprachstand der Schüler entspricht. Und obwohl Schreiben ein komplexer Prozess ist, wird bei uns „von Anfang an“ geschrieben, selbst wenn diese schriftlichen Teiläußerungen nur einzelne Wörter sind. Denn eine didaktische Lernaufgabe der Deutschkurse auf Sprachniveau A2 bei uns in Duisburg ist es, den anfangs komplizierten Vorgang des Schreibens in kleine Einzelschritte zu zerlegen. Dies hat den Vorteil, dass auch Schüler mit noch geringen Deutschkenntnissen, gemäß ihres Sprachlevels, diese A2-Schreibaufgaben lösen können.
Selbstverständlich wird auch dem einfachen Erklären von und Fragen nach bislang unbekannten deutschen Wörtern in diesem Deutschkurs ausreichend Unterrichtszeit eingeräumt. Denn unsere Duisburger Deutschlehrer berichten immer wieder von Schülern, die sich zu Beginn des Deutschlernens oft nicht trauen, Wissenslücken oder das „Nicht-Verstehen“ aktiv zu äußern. Daher wird in unserer Sprachschule bereits früh in den elementaren Deutschkursen eine Frage-Kultur etabliert.
-
Lesen
-
Hören
-
Schreiben
-
Zusammenhängend sprechen und an Gesprächen teilnehmen